Über mich

Systemische Therapie & Beratung & IIST Therapeutin


Camilla Granzin, Diplom Pädagogin

Persönliches

Mein Name ist Camilla Granzin. 1973 in Toronto geboren, lebe ich nun seit meinem siebten Lebensjahr im südbadischen Raum. Ich bin Mutter von zwei erwachsenen Söhnen und einer Tochter im Teenager Alter.

Therapeutisch zu arbeiten war schon immer mein Wunsch und über viele Lernwege bin ich heute beruflich da, wo ich mit Anfang 20 sein wollte. Idealismus, wissenschaftliche Neugierde und akademische Tätigkeiten trugen mich in diverse Forschungsgebiete. In der Qualitativen Forschung lernte ich wie wichtig es ist, im Prozess der Datenerhebung offen, fragend und ohne Wertung zu sein und mich als Forscherin alsTeil des Prozesses zu sehen und zu reflektieren, d.h. zu lernen mich selbst zu beobachten. Die Perspektive der “Auto-Ethnographie” war für mich ein hervorragendes Konzept, mich als Subjekt im Forschungsprozess zu reflektieren. Die Methode ermöglichte mir im Prozess des Forschens meine Erfahrungen mit sozialen und kulturellen Phänomenen zu analysieren und zu beschreiben. Dies war eine sehr inspirierende Erfahrung für mich. Doch der akademische Kontext sowie meine forschende Tätigkeiten als Doktorandin und als Lehrbeauftragte, waren nicht das was mein berufliches Leben wertvoll machten. Als ich 2012 im unternehmerischen Kontext in der biografischen Kompetenzberatung von Mitarbeiter*innen tätig wurde, wurde mir sofort klar, das war meine Berufung: Menschen in ihren Entwicklungsprozessen zu begleiten.

Meine forschende Haltung, die ich bis dahin bereits sehr gut ausgebildet hatte, erkannte ich als eine grundlegende Kompetenz, die mich fragend und mit offenen Blick den Menschen sehen ließ, der vor mir saß. Meine psychosoziale Beratungstätigkeit, führte mich in diverse Bildungsbereiche. Als Lehrerin in einem SBBZ für sozial emotionale Entwicklung, wo ich drei Jahre im Rahmen der Jugendhilfe arbeitete. Heute schlägt mein Herz u.a. auch für die therapeutische Arbeit mit Kindern- und Jugendlichen, seit Mai 2023 bin ich Teil des KJP-Praxisteams und arbeite seit 2021 in eigener Beratungspraxis in Freiburg Littenweiler.

Meine therapeutische Haltung entspringt der Humanistischen Psychologie und hat sich im Laufe der Jahre mit weiteren therapeutischen Strömungen erweitert und verbunden.

Qualifikationen

Diplom geprüfte Fächer: Erziehungswissenschaft, Psychologie, Erwachsenenbildung, Gender Studies, Pädagogische Hochschule Freiburg, 1999-2007.

Wirtschaftsphilosophie und Unternehmensethik. Certificate of Advanced Studies, Thales Akademie Freiburg in Kooperation mit der Universität Freiburg. 2015-2016.

Aus- und Weiterbildungen

Compassion Focussed Therapy, Dr. Mirjam Tanner, CH, 2022.

Systemische Familien- und Paartherapie in achtsamkeitsbasierter Praxis. Tandem Institut, Freiburg/wispo AG; DGSF Anerkennung. 2019-2023.

Therapeutisches Training, Arbeit mit inneren Persönlichkeitsanteilen, DGIIST e. V. Freiburg, Prof. Dr. Tom Holmes. 2018-2020

Künstlerisches Arbeiten mit Lydia Leigh Clark, in den Räumen für Kunst und Therapie, Freiburg, 2012 – 2016

Der Elternkompass. Achtsamkeit und Selbstmitgefühl praktizieren im Leben mit Kindern. Dipl. Psychologin Katharina Martin und Lienhard Valentin, Verein mit Kindern Wachsen e. V. Freiburg, 2010-2011

ProfilPass-Kompetenzberatung. Biografische Ressourcen und informelle Lernprozesse bilanzieren. Uni Mainz, 2007-2008.

Gewaltfreie Kommunikation nach Marshall Rosenberg, Freiburg, 2005

Personenzentrierte Beratungsarbeit nach Carl Rogers Prof. Dr. Norbert Groddeck. Akademie für wissenschaftliche Weiterbildung, Freiburg. 2001-2002

Gestaltberatung, Dr. Detlev Vogel. Akademie für wissenschaftliche Weiterbildung, Freiburg. 2000-2001


de_DEDeutsch